Copyright by Parkour Mainleus
 

Grundbewegungen

Synonym Beschreibung
Französisch Deutsch
Atterrissage oder réception Landung Gelandet wird auf den Fußballen und nicht mit der ganzen Fuß-Oberfläche oder auf den Fersen (Bessere Kontrolle, Gefahr des Wegrutschens wird minimiert, geringere Verletzungsgefahr). Die Knie sollen nicht mehr als 90° abgewinkelt werden, damit die Gelenke nicht zu sehr beansprucht werden.


Équilibre Balancieren Gehen bzw. balancieren auf Mauern und Stangen. Dies trainiert das Gleichgewichtsgefühl.

Franchissement [fʁɑ̃.ʃis.mɑ̃] Durchbruch Durch eine Lücke (z.B. zwei waagerechte Stangen) schwingen.

Lâché [la.ʃe] Loslassen Sich aus einer hängenden Position fallen lassen, um sich mit Schwung bei einem weiteren Objekt zu fangen.

Passe muraille [pas my.ʁaɪ] Mauer Überwindung Übewinden einer Mauer, indem man durch Abstoßen von ihr die Vorwärtsbewegung in senkrechte Bewegung umformt.

Passement [pas.mɑ̃] Überwindung Genereller Begriff, um ein Hindernis zu überwinden.

Demitour [dəmi tuʁ] Halbe Drehung Eine 180° Drehung über ein Hindernis, um danach kontrolliert landen zu können.

Réverse Rückwärtig Eine 360° Drehung über das Hindernis, um kontrolliert landen zu können. Diese Bewegung wird zum Beispiel genutzt, um aus der entstehenden Fliehkraft Geschwindigkeit für weitere Bewegungen gewinnen zu können.

Planche [plɑ̃ʃ] Hochziehen Aus einer hängenden Position in eine Stütz-Position übergehen. Hier kann man mit Schwung oder mit Kraft arbeiten (oder auch beides kombinieren).

Roulade [ʁu.lad] Rolle Bei der Rolle wird senkrecht auftretende Energie, in eine Vorwärtsbewegung umgeformt. Auch hier sollte man darauf achten, die Kniegelenke nicht mehr als 90° ab zu winkeln. Gerollt wird quer über den Rücken und nicht über die Wirbelsäule.

Saut de bras [so d bra] Armsprung Man springt an ein Objekt und landet in einer hängenden Position. Die Beine sollten das Objekt zuerst berühren, um den Aufprall zu bremsen. Mit den Armen zieht man sich dann das Objekt hoch (siehe Planche).

Saut de chat [so d ʃa] Katzensprung Ein Hocksprung, wo man vor dem Objekt abspringt und die Beine anzieht. Je höher das Hindernis, desto tiefer muss man sich vor dem Absprung bücken, um beim Absprung an Höhe gewinnen zu können.

Saut de fond [so d fɔ̃] Sprung zum Boden Jegliche Sprünge aus der Höhe zum Boden. Je nach Höhe bzw. Vorwärtsbewegung, sollte man danach evtl. eine Rolle machen. Vor allem Anfänger sollten lange ihre Muskulatur trainieren, bevor sie höhere Sprünge wagen.

Saut de détente Weitsprung Ein weiter Sprung von einem Objekt zum Anderen. Diese Technik wird zum Beispiel genutzt, um Lücken oder Hindernisse mit Anlauf zu überwinden. Je nach Geschwindigkeit, sollte man danach eine Rolle ausführen.

Saut de précision [so d presiziɔ̃] Präzisionssprung Ein Sprung zu einem vorher definierten Landepunkt. Es geht darum, präzise auf dem Landepunkt stehen bleiben zu können.

Tic Tac [tik tak] Tic Tac Von einem Objekt (z.B. Wand) abstoßen, um ein instabiles oder kleines Objekt zu überwinden.

 

hier meine icq für Fragen
352-545-355
für Parkour kann ich aber keine tipps geben den ich mache Parkour erst seit 3wochen !!!
Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden